Die Aktion Österreich - Slowakei ist ein Fonds zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Slowakischen Republik im Bereich des Hochschulwesens sowie im Forschungsbereich. Die Aktion wird gleichermaßen vom Ministerium für Ministerium für Schulwesen, Forschung, Entwicklung und Jugend der Slowakischen Republik und vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich finanziert.
Das höchste Entscheidungsorgan der Aktion ist das Leitungsgremium der Aktion, welches aus 5 österreichischen und 5 slowakischen Mitgliedern besteht. Die österreichischen Mitglieder werden vom Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung, die slowakischen Mitglieder vom Minister für Ministerium für Schulwesen, Forschung, Entwicklung und Jugend ernannt.
Mit der Aufgabe der Geschäftsführung wurde die SAIA, n. o. (Slowakische Informationsagentur) in Bratislava beauftragt. Kontaktstelle für österreichische Partner ist das Büro für akademische Kooperation und Mobilität des ÖAD (Österreichischer Austauschdienst) in Wien.
Aus der Geschichte des Programms
Im Mai 1992 gründeten die Wissenschaftsminister Dr. Erhard Busek und Prof. Ján Pišút, DrSc., mit ihrer Unterschrift das bilaterale Programm „Aktion Österreich – Slowakei, Wissenschafts- und Erziehungskooperation“ für die Jahre 1992 – 1996. Aufgrund sehr guter Ergebnisse im Rahmen des Programms haben beide Seiten gemeinsam über die Weiterführung der Aktion entschieden. Am 22. November 2001 wurde das Protokoll zur Weiterführung der Aktion in den Jahren 2002 – 2007 vom Staatssekretär des Ministeriums für Schulwesen Herrn Martin Fronc und von der österreichischen Botschafterin in der Slowakei Frau Gabriele Matzner-Holzer unterzeichnet. Im Jahr 2008 im Rahmen der 3. Sitzung der Gemischten österreichisch-slowakischen Kommission wurde die Verlängerung der Aktion für die Jahre 2008 – 2013 beschlossen. Im Jahr 2013 im Rahmen der 4. Sitzung der Gemischten österreichisch-slowakischen Kommission wurde die Verlängerung der Aktion für die Jahre 2014 – 2019 beschlossen. Im Jahr 2019 im Rahmen der 5. Sitzung der Gemischten österreichisch-slowakischen Kommission wurde die Verlängerung der Aktion für die Jahre 2020 – 2025 beschlossen.
Das Leitungsgremium der Aktion im Jahr 2024
Österreichische Mitglieder | Slowakische Mitglieder |
Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Peter Deutschmann, Universität Salzburg Ao.Prof. Mag. Dr. Ingeborg Lang, Universität Wien Mag. Bernhard Plunger, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien Prof. (FH) Mag. Ludmila Waschak, Fachhochschule Burgenland GmbH, Eisenstadt Dr. Felix Wilcek, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich, Wien | Prof. Dr. rer. nat. Martin Drozda, Slovenská technická univerzita v Bratislave Prof. Ing. Marián Dzimko, CSc., Žilinská univerzita v Žiline Mgr. František Fundárek, CSc., Slovenská akadémia vied, Bratislava Dott. Mag. Barbara Branická, Ministerstvo školstva, výskumu, vývoja a mládeže Slovenskej republiky, Bratislava Doc. Mgr. Boris Mattoš, PhD., Ekonomická univerzita v Bratislave |
Die Aktionsförderung wird durch individuelle Stipendien, Förderung von eingereichten Projekten oder durch spezielle Aktivitäten realisiert.